13.02.2019 in Stuttgart – Die neue DIN 276-2018 „Kosten im Bauwesen“ – Neuerungen und grundlegende Anforderungen an die Kostenplanung
Veranstaltungsort: Holiday Inn Stuttgart, Raum Boticelli, Mittlerer Pfad 25-27, 70499 Stuttgart Anfahrt
Referent: Herr Dipl.-Ing. Architekt Frank Hempel (Architekt und Sachverständiger) | www.architekt-hempel.de
08:30 – 09:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer, Versorgung mit Kaffee usw.
09:00 – 10:30 Uhr I. Überblick über die wesentlichen Änderungen in der DIN 276:2018-12
-
-
- Anwendungsbereich
- Geänderte Kostengliederung
- Geänderte und neue Kostenermittlungsstufen
- Mengen und Bezugseinheiten
-
10:30 – 10:45 Uhr Kommunikations- und Kaffeepause, Imbiss
10:45 – 12:30 Uhr II. Kostenplanung nach DIN 276
-
-
- Die Grundsätze der Kostenplanung nach DIN 276
- Anforderungen an die Kostenermittlungen
- Die Stufen der Kostenermittlung und ihre Grundlagen
- Kostenkontrolle und Kostensteuerung
-
12:30 – 13:15 Uhr Kommunikations- und Mittagspause, Buffet
13:15 – 14:45 Uhr III. Kostengliederung nach DIN 276
-
-
- Die neue Gliederungsstruktur
- Richtige Zuordnung von Kosten und Kostengruppen
- Die Berücksichtigung von Besonderheiten eines Bauprojektes
-
14:45 – 15:00 Uhr Kommunikations- und Kaffeepause, Imbiss
15:00 – 16:45 Uhr IV. DIN 276 und HOAI
-
-
- Die DIN 276 als Grundlage der anrechenbaren Kosten
- Mitzuverarbeitende Bausubstanz als Teil der anrechenbaren Kosten
- Behandlung spezieller Fragen und Beispiele aus der Praxis der Teilnehmer
-
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für Mitglieder (nicht Architekten/Stadtplaner im Praktikum) anerkannt.
Diese Veranstaltung wird auf Anfrage auch von den Schwesterkammern Hessen und Rheinland-Pfalz als Fortbildung anerkannt.