Bauteilorientierte Kostenplanung mit DBD-BIM
Mit DBD-BIM konfigurieren Sie in einem intuitiven Dialog ein Bauteil, genau passend zu Ihrem Projekt. Entsprechend der von Ihnen definierten Qualität, berechnet DBD-BIM aktuelle Baukosten und verknüpft diese mit der Kostengruppe nach DIN 276. DBD-BIM ist in zahlreiche Softwareprodukte integriert und eröffnet damit viele neue Möglichkeiten in der Verbindung von CAD und AVA.
Zuverlässige Baukosten nach DIN 276
DBD-BIM Elements ist Ihre Datenbasis für zuverlässige Baukosten. Auf Basis Ihres individuellen Kostenelements nutzen Sie regionale Baupreise und Zeitwerte. Die Baupreise sind in die Preisanteile Löhne, Stoffe, Geräte und Sonstiges aufgeteilt (wie in EFB 223). Damit erhalten Sie nicht nur einen aktuellen Baupreis, sondern können diesen auch individuell bewerten. Mit DBD-BIM Elements reduzieren Sie den Aufwand für Kostenschätzung und Kostenberechnung deutlich und profitieren ohne Pflegeaufwand von aktuellen Baupreisen.
Zwei Wege zum Kostenelement
DBD-BIM ermöglicht es Ihnen, Bauteile auf zwei unterschiedlichen Wegen zu erstellen. Zum einen können Sie individuell Komponenten auswählen, beispielsweise eine Wasserleitung mit Befestigung, Wärmedämmung und Begleitheizung. Das ist insbesondere für die Kostenplanung mit BIM-Modellen oder für eine detaillierte Kostenberechnung zu empfehlen. Alternativ können Sie Mustervorlagen einsetzen. Mustervorlagen liefern Ihnen auf einen Klick Standardbauteile, z. B. einen kompletten Fußbodenaufbau und sind daher für die Kostenschätzung besonders gut geeignet.
Kostenplanung mit oder ohne Modell
Die modellbasierte Kostenplanung ermöglicht eine transparente Berechnung von Baukosten. Da Sie DBD-BIM softwareübergreifend nutzen können, sind flexible Planungsabläufe zwischen CAD, BIM-Software und AVA möglich. Das Kostenelement können Sie dabei individuell an Ihr Modell anpassen. Das ermöglicht eine flexible Modellierung, z. B. mit oder ohne Schichten. Mit DBD-BIM können Sie aber Ihre Kosten aber auch klassisch nach der Elementmethode planen – ganz ohne Modell. Speziell für diesen Anwendungsfall können Sie umfangreiche Elemente, z. B. die Elektroausstattung ganzer Räume, nutzen.
Kompatibel zu STLB-Bau und DBD-KostenAnsätze
Die Kostenelemente von DBD-BIM sind kompatibel zu STLB-Bau und DBD-KostenAnsätze. Als Planer profitieren Sie von der Vernetzung mit den Ausschreibungstexten von STLB-Bau. Jedem Kostenelement sind automatisch die entsprechenden Bauleistungen in Kurz-Textform zugeordnet. Diese können Sie in Ihrer AVA nutzen und mit STLB-Bau eine VOB-gerechte Leistungsbeschreibung ausarbeiten. Im Kontext von BIM ermöglicht das eine nahtlose Erstellung Ihres LV direkt aus der CAD. Ausführende nutzen die Bauteildaten für die modellbasierte Vorkalkulation und die anschließende nahtlose Weiterverarbeitung für die Kalkulation auf Basis von EKT.
Teil der Content-Plattform DBD-BIM
DBD-BIM ist nicht nur das hier beschriebene Paket „Elements“, sondern bietet Ihnen weitere Daten und Funktionen: eigene Daten, vernetzte Baunormen und standardisierte Bauteileigenschaften. Durch eigene Mustervorlagen können Sie Ihr Know-how zur Kostenplanung zentral speichern und für alle Mitarbeiter verfügbar machen. Das vereinheitlicht Ihre Prozesse und gewährleistet eine zielgerichtet Kostenplanung in der CAD. Die vorhandene Vernetzung mit den standardisierten Bauteileigenschaften der DIN BIM Cloud ist insbesondere für Informationslieferungen im BIM-Kontext relevant. Zusätzlich können Sie durch die Vernetzung mit Baunormen noch besser planen. Denn Sie greifen direkt auf den Originaltext der Norm oder Richtlinie zu, ohne nach den Informationen suchen zu müssen.